Herzlich Willkommen beim TV Zollikofen

Verein  Turnverein Zollikofen TVZ
Gegründet  1909
Mitglieder  605
Trainingslokale   
In allen Turnhallen der Gemeinde Zollikofen 

Turnerblatt 1/23

Liebe Turnerinnen, liebe Turner

Wir suchen dich als LeiterIn fürs Elki und / oder Kinderturnen

Du bewegst dich gerne in der Turnhalle zusammen mit den Kindern oder auch mit deren Begleitung Mutter/Vater. Es macht dir Spass alleine oder im Team Turnstunden vorzubereiten und durchzuführen, welche alle Sinne nach den Ideen von J+S Kindersport...

Herzlich Willkommen beim Turnverein Zollikofen

Belper Cup 2021

Der traditionell im Herbst stattfindende Belper Jugendcup Geräteturnen fand diesmal am 30. Oktober statt. K1 – K4: 4 Kategorien an einem Tag - vom morgen früh bis abends spät bot sich den Zuschauern am Livestream eine Turnhalle voll Aktion, Nervosität und gespannte Kinder-Gesichter. Ja genau, der gesamte Wettkampf wurde per Livestream (es waren keine Zuschauer zugelassen) übertragen und manch Eltern fieberten so zu Hause mit. Ist ja klar, dass just im wichtigsten und spannendsten Moment oder bei der Notenbekanntgabe irgend jemand (jaja auch wir!) vor der Kamera stand.

Noch nie habe ich erlebt – ich bin zugegebenermassen noch nicht allzu lang dabei –, dass so viele Kids des TVZ auf dem Podest standen. Die Teams der K1, K2, K4 und der K3 Jungs standen allesamt auf dem Podest, dazu gab es noch die beiden Einzelpodestplätze von Léana und Nico. Herzliche Gratulation allen Turnenden zu ihren hervorragenden Leistungen. Die Herbstform stimmt und bei einigen zeigt sie auch gegen Ende des Jahres sogar noch nach oben. Das stimmt uns zuversichtlich für den letzten Wettkampf des Jahres: die Oberlandmeisterschaften im November.

Nach den Oberland Meisterschaften ist vor der MMG2022 in Zollikofen. Und bis dahin soll die Form nur ruhig weiter steigen. Wir werden hart trainieren, um unserem Heimpublikum so viele Medaillen und Auszeichnungen wie möglich präsentieren zu können. Helft alle mit – ob als Leiter*in, Betreuer*in, Wertungsrichter*in, Trainer*in oder einfach als Motivator zu Hause oder im Training, wir zählen auf euch!

Stefan Baumann

BelperCup21 1
BelperCup21 2
BelperCup21 3
BelperCup21 4
BelperCup21 5
BelperCup21 6

Herbstwanderung Frauen

Unser diesjähriger Ausflug führte uns am 4. September von Bern nach Ausserberg im Wallis. Bei schönstem und warmem Wetter genossen wir gleich bei Ankunft unseren Kaffee auf der Aussichtsterrasse des Hotels Bahnhof Ausserberg. Danach ging es zu Fuss weiter auf dem Kulturweg Richtung Raron. Der alte Säumerweg brachte uns mal steiler, mal flacher durch Weinberge zum schönen Dorf St. German mit all den alten Steinhäusern, die von einheimischen Künstlern mit Kunstgegenständen aus Altmetall geschmückt werden. Unterwegs gab es immer wieder etwas zu sehen und zu entdecken: alte Kapellen, Suonen und Tafeln mit Erklärungen zu typischen Walliser Dialektwörtern.

Kurz vor St. German machten wir eine erste Pause für unseren traditionellen Apéro. In Sichtweite der Burg Raron setzten wir uns in den Schatten und leerten unsere Rucksäcke. Gestärkt besuchten wir darauf die Burg mit der Kirche, das Grab des Dichters Rainer Maria Rilke und den Friedhof mit den speziell geschmückten Gräbern. Von der Burg aus konnten wir den eindrücklichen Felssturz vom Januar gut sehen und die grosse Gefahr für die Häuser und Dorfbewohner verstehen.

Auf dem steilen Weg ins Dorf hinab hörten wir Musik und Gesang, auf dem Dorfplatz fand ein kleines Gemeindefest statt. Wir wurden willkommen geheissen und setzten uns gerne eine Weile hin, der Kaffee und die Kuchen waren sehr fein! (Das Bier auch!)

Schlussendlich spazierten wir durch den alten Dorfkern von Raron mit den typischen Walliser Steinhäusern zur bekannten Felsenkirche St. Michael. Der Bau gleich unterhalb der Burg ist eindrücklich und wir hätten gerne den Klang und die Akustik der modernen Orgel im grossen Raum gehört.

Danach war es an der Zeit, mit Umsteigen in Visp, nach Bern zurückzukehren. Ein schöner Tag mit vielen guten und fröhlichen Gesprächen ging langsam zu Ende, Corona war für einmal weit weg und nicht das Hauptthema!

Bis zur nächsten Wanderung dauert es noch eine Weile, im Herbst 2022 werden wir unseren zweitätigen Ausflug machen. Da wird das Wandern wieder im Vordergrund stehen.

Ein paar Eindrücke zu unserem Ausflug:

HerbstwanderungFrauen 1 HerbstwanderungFrauen 2
HerbstwanderungFrauen 3
HerbstwanderungFrauen 4

Vreni Nievergelt

Herbstwanderung vom 17. Oktober 2021

Die Highlights von Adelboden
Damit wurde nicht nur viel versprochen. Es war eine Wanderung mit vielen Schönheiten. Das hat 24 Fitness-Männer dazu bewogen, teilzunehmen.

Herbstwanderung FM21 01

Dass unser Logo nicht nur Fitness Männer heisst, wurde schon beim Einstieg in Achseten bestätigt. Nach dem Verlassen des Busses ging es gleich in den Pochtenkessel, kurzer steiler Ab- und Aufstieg.

Herbstwanderung FM21 02

Belohnt wurden wir mit Eindrücken, welche die meisten von uns nicht kannten.

Die Cholerenschlucht wurde von uns Allen in Angriff genommen. Keiner benutzte den einfacheren Weg. Es ist eindrücklich über die Stahlbrücken und den Stiegen sowie Wendeltreppen in die Höhe zu steigen und die Schlucht zu durchqueren.

Herbstwanderung FM21 03
Herbstwanderung FM21 04

Blauer Himmel und Sonnenschein hatten uns den ganzen Tag begleitet. Etwas zu früh gelangten wir zur Bus-Station in Ausserschwand. Bis auf Wenige wollte niemand die halbe Stunde auf den Bus warten.

So sind wird bis nach Adelboden marschiert. Dort brachte und der Bus zum Wendeplatz Boden. Im Restaurant Bodehüttli wurde und das feine Mittagessen und anschliessend der offerierter Kaffee serviert.

Dann gings mit dem Bus weiter nach «Unter dem Birg» von wo wir den wunderschönen Rundgang zu den Engstligenfällen machten. Dort ist auch ein bekannter Klettersteig.

Herbstwanderung FM21 05

Ein steiler Weg führt hinauf zu den Felsen. Einige Kameraden sind hochgestiegen um den Rundblick zu geniessen.

Herbstwanderung FM21 06

Im Schatten spürten wir langsam die Kälte aufsteigen. So sind Einige runter zum Restaurant Steinbock gegangen, wo wir uns das „Fürabebier“ genehmigten. Unten auf der Brücke in der Sonne war es noch angenehm warm.

Der Bus und die BLS brachten uns sicher nach Hause. Es war ein toller Tag, welcher uns lange in Erinnerung bleiben wird.

Einen Zustupf erhielten wir aus dem Gottfried Aegerter Fonds.

Danke dir Beat und Joseph für die gelungene Herbstwanderung.

Leo Casanova